Hier bekommen Sie einen Überblick über meine parlamentarische Arbeit
In diesem Bereich finden Sie die zentralen Aspekte meiner Arbeit im Europäischen Parlament. Sollten trotzdem Fragen unbeantwortet bleiben, so zögern Sie bitte nicht, meine Mitarbeiter oder mich per Email oder auch telefonisch zu kontaktieren. Die nötigen Kontaktdaten finden Sie hier.
Der Euro ist schuld an der Staatsschuldenkrise (Plenardebatte vom 16.01.2019)
Der Euro ist schuld an der Staatsschuldenkrise, der Bankenkrise und der Massenarbeitslosigkeit in zahlreichen Ländern der Peripherie. Es gibt absolut keinen Grund, sein 20-Jähriges Bestehen zu feiern, wie ich in der Aussprache über den EZB-Bericht darlege. [...]
Der Vorschlag zur Digital-Steuer ist unausgewogen! (Plenardebatte vom 12.12.2018)
Dass der Vorschlag zur Digital-Steuer unausgewogen ist, zeige ich in meinem Redebeitrag zur dazu gehörigen Plenardebatte am 12.12.2018. [...]
Die EU muss reformiert werden, allein der Wille fehlt! (Plenardebatte vom 11.12.2018)
Dass die EU dringender Reformen bedarf, ist angesichts der Masse an Problemen offensichtlich: Finanzplanung, Brexit, EDIS und Migration: Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Allein der Wille fehlt bei den Verantwortlichen. [...]
Referenzwerte für CO2-arme Investitionen und Referenzwerte für Investitionen mit günstiger CO2-Bilanz
Referenzwerte für CO2-arme Investitionen und Referenzwerte für Investitionen mit günstiger CO2-Bilanz Bericht: Neena Gill (A8-0483/2018) Bericht über [...]
Neuste Entwicklungen im Diesel-Skandal
Neuste Entwicklungen im Diesel-Skandal Entschließungsanträge [2019/2670(RSP)] B8-0222/2019, RC-B8-0223/2019, B8-0223/2019, B8-0224/2019 Mit dieser Ent [...]
Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen
Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen Bericht: Bas Eickhout, Sirpa Pietikäinen (A8-0175/2019) Bericht über den Vorsc [...]
Fragen an Kommissar Oettinger zur Causa Selmayr (CONT-Ausschuss vom 27.03.2018)
Am 27.03.2018 habe ich dem deutschen Kommissar Günther Oettinger im CONT-Ausschuss als Vertreter der EKR-Fraktion Fragen zur Causa Selmayr gestellt. H [...]
Draghi redet wieder um den heißen Brei (ECON-Ausschuss vom 20.11.2017, Teil 2)
Teil 2 der Aufzeichnung meiner Fragen an EZB-Präsident Mario Draghi aus der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) vom 20.11.2017. [...]
Draghi redet wieder um den heißen Brei (ECON-Ausschuss vom 20.11.2017, Teil 1)
Teil 1 der Aufzeichnung meiner Fragen an EZB-Präsident Mario Draghi aus der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) vom 20.11.2017. [...]
Modelle für ökonomische Berechnungen veröffentlichen
Gemäß Artikel 7 Absatz 4 Unterabsatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 473/2013 hat die Kommission Methoden einschließlich Modelle in der Gesamtbewertung der [...]
Fragen zur 3 %-Hürde
Kann der Rat im Zusammenhang mit der am 11. November 2015 vom Europäischen Parlament angenommenen Entschließung zur Reform des EU-Wahlrechts, die u. a [...]
Vertragsverletzungsverfahren wegen Mindestlohn in Deutschland
Nach dem deutschen Mindestlohngesetz (dem so genannten „MiLoG“) beträgt die Höhe des Mindestlohns ab dem 1. Januar 2015 8,50 EUR je Zeitstunde für Arb [...]
Entschließungsantrag zur Todesstrafe
Das Europäische Parlament, – unter Hinweis auf seine vorangegangenen Entschließungen zur Abschaffung der Todesstrafe, – unter Hinweis auf [...]
Resolution zu Ali Mohammad al-Nimr
The European Parliament, - having regard to its previous resolutions on Saudi Arabia, most recently that of 11 February 2015; - having regard to the 1 [...]
Ergebnisse des Stresstests der EBA
Ergebnisse des Stresstests der EBA (27.09.2016) Am 29. Juli hat die Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) die Ergebnisse des Stresstests 2016 vorg [...]
ELA-Kredite für Griechenland?
Das Eurosystem der Zentralbanken unterstützt manche Finanzinstitute mit ELA-Krediten. Wir verstehen, dass die empfangenden Institute namentlich nicht [...]